Innung des Kraftfahrzeughandwerks Region Leipzig Innung des Kraftfahrzeughandwerks Region Leipzig
  • HOME
  • DIE INNUNG
    • Die Innung
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Ausschüsse
    • Historie
    • Mitgliedschaft
    • Partner / Links
  • LEISTUNGEN
    • Leistungen der Innung
    • Vorteile für Mitglieder
    • Gebührenordnung – Region Leipzig
  • SCHIEDSSTELLE
  • BETRIEBE
  • JOBS
  • AÜK
  • FORMULARE
  • NEWS
    • News-Center
    • Newsletter für Mitglieder
    • Die Kfz-Podcasts
    • Innungsveranstaltungen
    • Termine
  • MITGLIEDER
    • Login / Logout
    • Rundmails der Innung / Newsletter
    • News-Center
    • Veranstaltungsrückblicke
    • Formulare
    • Mitglied werden…
  • KONTAKT
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
  • SUCHE
Innung des Kraftfahrzeughandwerks Region Leipzig Innung des Kraftfahrzeughandwerks Region Leipzig
  • HOME
  • DIE INNUNG
    • Die Innung
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Ausschüsse
    • Historie
    • Mitgliedschaft
    • Partner / Links
  • LEISTUNGEN
    • Leistungen der Innung
    • Vorteile für Mitglieder
    • Gebührenordnung – Region Leipzig
  • SCHIEDSSTELLE
  • BETRIEBE
  • JOBS
  • AÜK
  • FORMULARE
  • NEWS
    • News-Center
    • Newsletter für Mitglieder
    • Die Kfz-Podcasts
    • Innungsveranstaltungen
    • Termine
  • MITGLIEDER
    • Login / Logout
    • Rundmails der Innung / Newsletter
    • News-Center
    • Veranstaltungsrückblicke
    • Formulare
    • Mitglied werden…
  • KONTAKT
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
  • SUCHE
Okt. 22

Tradition trifft Gegenwart – Zwei Gesellen auf Wanderschaft zu Besuch bei der Kfz-Innung Leipzig

  • 22. Oktober 2025
  • Kfz-Innung
  • Allgemein

Ein besonderer Moment für unser Team – und ein lebendiges Stück gelebter Handwerkstradition.

Gestern durften wir zwei ganz besondere Gäste bei uns begrüßen: Gerald, Motorradmechaniker, und Imil, Fahrradmechanikerin, sind Gesellen auf der traditionellen Walz – und machten auf ihrer Reise einen spontanen Halt bei der Kfz-Innung Leipzig.

Ganz nach altem Brauch segneten sie unser Handwerk und unsere Geschäftsstelle – ein symbolischer Akt, der tiefe Wurzeln in der Zunftgeschichte hat. Seit mittlerweile 1,5 Jahren sind Gerald und Imil unterwegs – ohne Geld, ohne Handy, zu Fuß oder per Anhalter – quer durch Deutschland. Die Wanderschaft dauert traditionell mindestens drei Jahre und einen Tag. Seit einer Woche sind sie in Leipzig – wohin es als nächstes geht, wissen sie selbst noch nicht.

Drei Säulen der Walz: Reisen. Arbeiten. Lernen.

Die beiden folgen auf ihrer Walz den drei Grundprinzipien der Zunft: Reisen, Arbeiten und Lernen. Dabei sammeln sie nicht nur fachliche Erfahrungen in unterschiedlichen Betrieben, sondern vertiefen auch ihre handwerklichen Fähigkeiten und geben ihr Wissen weiter. Ihre Begegnungen mit Menschen, Traditionen und Kulturen machen die Walz zu einem einzigartigen Erlebnis – beruflich wie persönlich.

Derzeit sind rund 450 Gesell:innen verschiedenster Handwerksberufe auf der Walz – darunter nur etwa sechs aus dem Kfz-Handwerk. Umso mehr haben wir uns über den Besuch von Gerald und Imil gefreut – ein echtes Highlight!

Einblick in gelebte Geschichte

Während ihres Aufenthalts bei uns berichteten die beiden nicht nur von ihren aktuellen Erfahrungen, sondern auch von der Geschichte der Walz. Einst war die Wanderschaft fester Bestandteil der Ausbildung zum Handwerksmeister. Gesellen auf der Walz waren hoch angesehen – viele Betriebe hielten sogar eigene Schlafräume für sie bereit.

Schon im Mittelalter übernahmen die Zünfte nicht nur die Sicherung der Handwerksqualität, sondern auch soziale Verantwortung: Sie führten feste Löhne ein, organisierten erste Krankenkassen-ähnliche Systeme – und legten damit den Grundstein für unser heutiges Sozialwesen. Eine starke Gemeinschaft, die weit über das Handwerk hinaus Wirkung zeigte.

Ein Stempel, der verbindet

Zum Abschluss ihres Besuchs haben Gerald und Imil traditionell ihren Stempel ins Wanderbuch erhalten – ein Zeichen ihrer Station bei uns und unserer Anerkennung für ihren Weg.

Ein besonderer Moment, der uns erneut gezeigt hat, wie lebendig, wertvoll und bedeutend die Werte des Handwerks auch heute noch sind.

Wir wünschen Gerald und Imil weiterhin eine gute Reise, viele offene Türen und herzliche Begegnungen auf ihrem Weg!

Bildunterschrift:
Zwei Gesellen auf Wanderschaft zu Gast bei der Kfz-Innung Leipzig – mit Zunftkleidung, Wanderstab („Stenz“) und großem Wissen im Gepäck. Danke für euren Besuch, Gerald und Imil!

Comments are closed.

NAVIGATION

  Zurück

Körperschaft des öffentlichen Rechts
Lützowstraße 11 • 04155 Leipzig

Telefon: +49 (0341) 56175-30
Telefax: +49 (0341) 56175-49
E-Mail: info@kfz-leipzig.de

Datenschutzeinstellung:
Konfigurieren

© 2023 Innung des Kraftfahrzeughandwerks Region Leipzig | Realisierung: Das Conzept Center.