WILLKOMMEN


WER WIR SIND

LERNEN SIE UNSERE INNUNG KENNEN…

Die Innung des Kraftfahrzeughandwerks der Region Leipzig ist der freiwillige Zusammenschluss von selbständigen Handwerks- und Handelsunternehmen der Kfz-Branche zur Förderung ihrer gemeinsamen gewerblichen Interessen. Gemäß dem Motto “Gemeinsam stark.

Mehr erfahren

AKTUELLES

Die News für Mitglieder finden Sie im
Mitgliederbereich oder im Bereich
Newsletter/Rundmails.

Der September steht im Zeichen des (Kfz-)Handwerks
Der September steht im Zeichen des (Kfz-)Handwerks21. September 2023Titelfoto: Annika DOLLMEYER und Rico THUMSER Ob bei der Gesellenfreisprechung, der Meisterfeier, den feierlichen Übergaben der Silbernen Meisterbriefe oder zum Tag des Handwerks auf dem Leipziger Markt – überall waren in z.T. hoher Anzahl Menschen der Betriebe unseres Kfz-Gewerbes und Vertreter unserer Kfz-Innung mit dabei. Die Anstrengungen von Handwerkskammern und Innungen der letzten Jahre zeigen nun Erfolge, besonders auch in unserem Kfz-Handwerk steigen die Ausbildungszahlen, trotz immer weniger junger Menschen, welche mit Abschluss die Schule verlassen. Im Anhang möchten wir Ihnen die Meisterabsolventen des Jahrganges 2022/2023 der Karosserie- und Fahrzeugbauer sowie Kraftfahrzeugtechniker unserer Region vorstellen und Ihnen zwei Beispiele dafür aufzeigen, was junge Gesellinnen und Gesellen zur Entscheidung der Meisterausbildung bewog. Anhang: • Die Absolventinnen und Absolventen des Meisterjahrgangs 2022 • Nicole Bräutigam Meisterjahrgang 2022 • André Husnullin Meisterjahrgang 2022 • Ausbildungsstatistik 2023-2024 08 • Für 25 Jahre meisterliches Schaffen im Handwerk: Der Silberne Meisterbrief Ein Festtag für das Handwerk Anfang September standen die Zeichen in Leipzig wieder ganz auf Handwerk. In der Glashalle der Leipziger Messe wurden 499 junge Handwerker und Handwerkerinnen in den Gesellenstand erhoben. 236 neue Meisterinnen und Meister erhielten den Meisterbrief und 128 sturmerprobte Meisterpersönlichkeiten wurden mit dem Silbernen Meisterbrief geehrt. Zu den Festveranstaltungen waren fast 3.000 Gäste vor Ort. Familien, Freunde, Chefs und Kollegen wollten ebenso mit den Handwerksprofis anstoßen wie Vertreter der Handwerkorganisationen sowie aus Politik und Verwaltung. Die Atmosphäre war elektrisierend und die Messehalle kochte. Sowohl die frisch gebackenen Gesellinnen und Gesellen als auch die neuen Handwerksmeisterinnen und -meister strahlten vor Stolz. Sie standen ganz im Mittelpunkt und durften den Augenblick genießen. Handwerkskammerpräsident Matthias Forßbohm macht den Profis in seiner Rede Mut für die Zukunft. Sie würden die Zukunft des Handwerks gestalten und es seiner Vielfalt mitprägen. Ein riesiger Dank ging natürlich auch an alle Unterstützer im familiären und betrieblichen Umfeld – ohne sie wären viele Erfolge nicht möglich. In seiner Rede bekräftigte Forßbohm außerdem drei Kernforderungen des Handwerks an die Politik. 1. Mehr Wertschätzung für die berufliche Bildung und eine echte Gleichwertigkeit zur akademischen Bildung. 2. Entlastung der KMU – vor allem durch Abbau der Bürokratie. 3. Stärkere Anreize für die Selbstständigkeit. Artikel: HWK zu Leipzig/Website-September/2023 Hier ein kleiner Ausschnitt vom Leipziger Marktplatz:   [...]
Licht Test ’23 | Gut sehen und sichtbar sein!
Licht Test ’23 | Gut sehen und sichtbar sein!8. August 2023Der Licht-Test ist ein Service, bei dem Kfz-Meisterbetriebe kleine Licht-Mängel in der Regel sofort und kostenlos beheben. Nur notwendige Ersatzteile sowie umfangreiche Diagnose- und Einstellarbeiten müssen bezahlt werden. Die bundesweite Aktion gibt es bereits seit 1956, sie wird gemeinsam vom Kraftfahrzeuggewerbe und der Verkehrswacht organisiert. Erfahre hier mehr dazu: www.licht-test.de [...]
„Die Autodoktoren“ auf E-Fuels-Tour im EU-Parlament
„Die Autodoktoren“ auf E-Fuels-Tour im EU-Parlament13. Juli 2023Die Kfz-Meister Hans-Jürgen Faul und Holger Parsch, einem Millionenpublikum aus ihrem TV- und YouTube-Format als „Die Autodoktoren“ bekannt, haben heute in einem Expertengespräch im EU-Parlament über ihre Erfahrungen mit grünstrombasierten E-Fuels berichtet. Im Rahmen eines gemeinsamen Projekts des ZDK, des ADAC und der UNITI hatten die beiden Kfz-Experten über viele Monate ein mit E-Fuels betanktes Fahrzeug in ihrem Werkstattalltag eingesetzt. „Keine Unterschiede im Fahrbetrieb im Vergleich zu herkömmlichen Kraftstoffen und keinerlei technische Auffälligkeiten oder Probleme – aber CO2-neutral unterwegs“, so lautet das Fazit der „Autodoktoren“ Hans-Jürgen Faul und Holger Parsch in einem Expertengespräch im EU-Parlament zum Thema „E-Fuels in der Praxis“. Auf Einladung von Jens Gieseke, Abgeordneter der EVP-Fraktion im EU-Parlament, informierten sie Parlamentarier und Vertreter verschiedener Organisationen über ihre Praxiserfahrungen. Zusammen mit Dr. Kurt-Christian Scheel, ZDK-Hauptgeschäftsführer, und Matthias Plötzke, UNITI-Geschäftsführer Europa, diskutierten sie über die Notwendigkeit des Einsatzes von E-Fuels und die damit verbunden Chancen. Für den ZDK betonte Hauptgeschäftsführer Dr. Kurt-Christian Scheel: „E-Fuels bieten die Möglichkeit, die vielen Millionen Pkw und Lkw mit Verbrennungsmotor im Kfz-Bestand ohne technische Anpassungen in die Klimaschutzbemühungen einzubeziehen. CO2-neutrale Kraftstoffe sind damit ein unverzichtbarer Baustein der Energiewende im Verkehr. Dabei haben wir im Blick, dass die Europäische Union ihre Entscheidung zu den CO2-Flottengrenzwerten 2026 überprüfen wird. In vielen europäischen Ländern ist ein schneller Hochlauf der Elektro-Mobilität schwierig. Auch deswegen müssen wir synthetische Kraftstoffe als Option offenhalten. “ Neben den Praxiserfahrungen der „Autodoktoren“ bildete der vom EU-Ministerrat Ende März beschlossene Kompromiss zur Ausgestaltung der CO2-Flottengrenzwerte einen weiteren Schwerpunkt des Expertengesprächs. Dem EU-Kompromiss zufolge sollen Verbrenner-Pkw, die ausschließlich mit E-Fuels betrieben werden können, auch nach 2035 neu zugelassen werden können. Es herrschte Einigkeit in der Runde darüber, dass praxistaugliche Regeln notwendig sind, um den Produktionshochlauf klimafreundlicher Kraftstoffe anzureizen. UNITI-Geschäftsführer Matthias Plötzke: „Mit E-Fuels beschleunigen wir die CO2-Einsparungen im Verkehr spürbar, dafür bedarf es der Möglichkeit ihres Einsatzes sowohl im Bestand als auch bei zukünftigen neuen Pkw und Lkw. Weitere notwendige Signale an Marktakteure und Investoren würden ambitionierte Mindestmengenquoten für E-Fuels im gesamten Verkehrssektor und eine Besserstellung synthetischer Kraftstoffe gegenüber herkömmlichen bei der Energiebesteuerung bilden.“ Die Fans der „Autodoktoren“ können sich auf einen unterhaltsamen Bericht über die Tour nach Brüssel freuen, der demnächst auf dem YouTube-Kanal der Kfz-Schrauber veröffentlicht wird. [...]
„Herzlich Willkommen – mit 100% Fahrsicherheits-Spaß!“…
„Herzlich Willkommen – mit 100% Fahrsicherheits-Spaß!“…21. Juni 2023…so hieß es für die Innungsmitglieder, welche sich rechtzeitig zur von der Kfz-Innung organisierten Veranstaltung am frühen Abend des 14. Juni 2023 angemeldet hatten. Tilo Schumer, der Geschäftsführer der Kfz-Innung Leipzig begrüßte die Teilnehmer an dem lauen Vorsommerabend, bevor Herr Michael Imling, Geschäftsführer des ADAC-Fahrsicherheitszentrum Leipzig-Halle, die interessierten anwesenden Innungsmitglieder das Zentrum und den geplanten Abendverlauf vorstellte. Nach kurzer Unterweisung durch die drei Fahrtrainer, welche jeweils eine Gruppe Teilnehmer mit Ihren eigenen Autos anwiesen und betreuten, verging die Zeit bei u.a. Bremstests in rasanter Kurvenfahrt oder sehr glatter und nasser Fahrbahn, dem Durchfahren von Pylonen-Reihen bei unterschiedlichsten Fahrerhaltungen und Geschwindigkeiten u.v.a. mehr. Auch jede Menge Tipps und Tricks wurden auf angenehm amüsante Weise ohne den „erhobenen Zeigefinger“ durch die Trainer an die Kollegen nahegebracht, welche sich danach bei einem leckeren Abendessen darüber austauschten. Herr Schumer gab zur Verabschiedung bekannt, dass dies nur ein Auftaktevent für eine geplante Tagesveranstaltung sein soll, welche durch die mögliche Mitfinanzierung durch die Berufsgenossenschaften auch angestellten Mitarbeitern der Innungsbetriebe die Teilnahme erlauben würde. Das Feedback zeigte, dass so eine lockere, nicht immer nur mit Arbeit in Zusammenhang zu bringende Veranstaltung bei den Innungsmitgliedern sehr gut ankam und wird somit nicht die letzte dieser Art gewesen sein. Bildergalerie (nur für Mitglieder) [...]

KFZ-PODCAST

Eine Liste aller Podcasts finden Sie
in unserer Podcastliste.

Podcast: Mach den Blinker-Test – Licht-Test ´23
Podcast: Mach den Blinker-Test – Licht-Test ´238. August 2023Blinkst du richtig? Beim Abbiegen den Blinker setzen erhöht die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer. Deshalb: regelmäßig checken, ob der Blinker funktioniert. Ab Oktober kostenlose Überprüfung beim Licht-Test in der Kfz-Meisterwerkstatt. www.licht-test.de [...]
Podcast: Leistungen und Vorteile der Innungsmitgliedschaft
Podcast: Leistungen und Vorteile der Innungsmitgliedschaft7. August 2022Die Kfz-Innung ist der erste Ansprechpartner für alles, was Kfz-Betriebe dafür brauchen. Was bekomme ich von der Innung? Mit dem Meisterschild „Meisterbetrieb der Kfz-Innung“ beweisen Sie Ihren Kunden Qualität und Service und setzen sich vom Wettbewerb an. Der Innungs-Obermeister ist Vertrauensperson und Qualitätswächter für die Mitgliedsbetriebe und hält engen Kontakt zu den Behörden in der Region Gezielte und persönliche Beratung zu neuen Geschäftsmodellen, geändertem Käuferverhalten, alternative Antrieben oder Zugang zu Fahrzeugdaten. Unterstützung bei der Mitarbeitergewinnung, Nachwuchsförderung, – Organisation von Aus- und Weiterbildung und die Abnahme der Gesellenprüfung Informationen und Weiterentwicklungen zu den Bereichen Werkstatt und Technik z. B: AÜK, SERMA Statistiken und Studien zur Marktentwicklung sowie Beratung zu Unternehmensführung und Vertrieb. Erläuterungen zur Rechtsprechung und Streitschlichtung durch Schiedsstellen Image- und Kundenkampagnen, Material für den Außenauftritt und die Öffentlichkeitsarbeit, Medienarbeit on- und offline Wirtschaftliche Vorteile durch Partnerabkommen, bedarfsgerechte Versicherungs- und Finanzierungsangebote Seminar- und Schulungsangebote zu relevanten Neuerungen im Kfz-Gewerbe JETZT MITGLIED WERDEN [...]
AutoBerufe: Der Imagefilm
AutoBerufe: Der Imagefilm9. Dezember 2021Autos sind mehr für Dich als reine Transportmittel? Du wolltest schon immer die technischen Geheimnisse unter der Kühlerhaube lüften? Menschen, Kommunikationen und Zahlen sind Dein Ding? Egal wie, das Kfz-Gewerbe bietet mit seinen AutoBerufen moderne und spannende Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Unser Imagefilm gibt Dir einen ersten Überblick! [...]