Innung des Kraftfahrzeughandwerks Region Leipzig Innung des Kraftfahrzeughandwerks Region Leipzig
  • HOME
  • DIE INNUNG
    • Die Innung
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Ausschüsse
    • Historie
    • Mitgliedschaft
    • Partner / Links
  • LEISTUNGEN
    • Leistungen der Innung
    • Schulungen
    • Angebote für Innungsmitglieder
    • Gebührenordnung – Region Leipzig
  • SCHIEDSSTELLE
  • BETRIEBESUCHE
  • AÜK
  • FORMULARE
  • NEWS
    • News-Center
    • Newsletter für Mitglieder
    • Die Kfz-Podcasts
    • Termine
  • MITGLIEDER
    • Login / Logout
    • Rundmails der Innung / Newsletter
    • News-Center
    • Formulare
    • Mitglied werden…
  • KONTAKT
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
  • SUCHE
Innung des Kraftfahrzeughandwerks Region Leipzig Innung des Kraftfahrzeughandwerks Region Leipzig
  • HOME
  • DIE INNUNG
    • Die Innung
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Ausschüsse
    • Historie
    • Mitgliedschaft
    • Partner / Links
  • LEISTUNGEN
    • Leistungen der Innung
    • Schulungen
    • Angebote für Innungsmitglieder
    • Gebührenordnung – Region Leipzig
  • SCHIEDSSTELLE
  • BETRIEBESUCHE
  • AÜK
  • FORMULARE
  • NEWS
    • News-Center
    • Newsletter für Mitglieder
    • Die Kfz-Podcasts
    • Termine
  • MITGLIEDER
    • Login / Logout
    • Rundmails der Innung / Newsletter
    • News-Center
    • Formulare
    • Mitglied werden…
  • KONTAKT
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
  • SUCHE
Aug 10

Ja, wir waren mit ‘m Radl da – 13. LVZ Fahrradfest

  • 10. August 2017
  • Kfz-Innung
  • Innung, News

Breitensport: beim 13. Fahrradfest der Leipziger Volkszeitung stellt Das Team Handwerk mit 168 Startern die zweitstärkste Mannschaft. Der starke Regen tat der guten Laune der Radler keinen Abbruch.

Der Weg ist das Ziel, und dabei sein ist alles. So kann man die Intention des Fahrradfestes umschreiben, zu dem die Leipziger Volkszeitung im Mai bereits zum 13. Mal eingeladen hatte. Seit fünf Jahren geht auch ein Team Handwerk auf die Strecke. Und in jedem Jahr werden es mehr Betriebe, die gemeinsam mit Mitarbeitern, Familien und Freunden an den Start auf eine der zwischen 6 und 110 Kilometern langen Touren gehen. Mit 168 Startern wurde nicht nur eine neue Bestmarke erreicht, das Team wurde auch zweitstärkste Mannschaft. Während der Touren regnete es in Strömen, der guten Laune der Radler tat das keinen Abbruch und so hatte der Himmel ein Einsehen und schickte Sonne zum begleitenden Familienfest auf dem Vorplatz des Völkerschlachtdenkmals.
Fachgespräche und Aktionen vor Ort

Dort präsentierte sich auch die Handwerkskammer gemeinsam mit der ASB Fahrradwerkstatt. Die Experten in Sachen Zweirad stiegen in diesem Jahr nicht selbst auf das Rad, sondern sorgten dafür, dass alle anderen mit sicheren Rädern auf die Strecke gingen. Da wurde schnell noch mal der Reifendruck geprüft, die Luft aufgepumpt oder die Sattelhöhe korrigiert. Manch Freizeitsportler bekam auch den Hinweis, dass ein Check-up für die Verkehrssicherheit dringend notwendig sei. Nicht zuletzt standen die Meister und Gesellen für ein Fachgespräch zur Verfügung oder gaben Hinweise, worauf beim nächsten Fahrradkauf zu achten ist und welche technischen Neuerungen es gibt.

Wissenswertes rund ums Handwerk Nebenan konnten die Radler bei einem kleinen Quiz ihr Wissen rund um das Handwerk testen. Die Mitarbeiter der Handwerkskammer gaben dabei diesen und jenen Tipp. Für manchen war die richtige Antwort dann auch ein „Aha-Erlebnis“ – studieren geht auch ohne Abi, wenn man nach der Lehre eine Meisterausbildung absolviert, es gibt 130 Ausbildungsberufe im Handwerk, das war nicht allen bekannt. Und so wurde auch am Infostand das Ziel erreicht, Wissen vermittelt, die Sicht auf das Handwerk erweitert und vielleicht ein zukünftiger Lehrling gewonnen. Vielleicht gelingt es ja im nächsten Jahr, größte Mannschaft zu werden. Interessenten können sich unter presse@hwkleipzig.de melden. Fotos vom Fahrradfest gibt es auf www.lvz.de.

Quelle: Andrea Wolter

LVZ-Fahrradfest – Teilnehmende Handwerksunternehmen:
Schornsteinfegermeister Torsten Kohl (Leipzig), Unternehmen Claus Gröhn, Babett Reich Sanitär-Heizung-Fliesen (Leipzig), Uwe Rasenberger Sanitär – Gasheizung – Service (Leipzig),Tilo Schumer Kfz-Innung Region Leipzig, Kosmetikstudio Klötzer (Leipzig), Frank Oehmigen, Heizung – Sanitär – Solar (Leipzig), Fielmann AG (Leipzig), Präzisionswerkzeuge Wurzen, Rohrwacher GmbH Naturstein- und Steinmetzbetrieb (Leipzig), Fleischermeister Rainer Franz (Lossatal), Auto-Geistert (Leipzig), Glasermeister Mathias Schömburg (Leipzig), Firma Diez / WSR (Leipzig), Mädelz Werbung (Leipzig), Flößberger Fensterstudio & Bau GmbH, HTM Haustechnische Metallbau GmbH (Rackwitz), Geräte- und Vorrichtungsbau Spitzner OHG (Leipzig), Zweirad-Woj (Leipzig), Rissel GmbH (Schkeuditz), Otto Ballschmidt GmbH (Leipzig)

  • E-Mail

Leave a reply Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

NAVIGATION

  Zurück

  News-Center

Körperschaft des öffentlichen Rechts
Lützowstraße 11 • 04155 Leipzig

Telefon: +49 (0341) 56175-30
Telefax: +49 (0341) 56175-49
E-Mail: info@kfz-leipzig.de

Datenschutzeinstellung:
Konfigurieren

© 2023 Innung des Kraftfahrzeughandwerks Region Leipzig | Realisierung: Das Conzept Center.